testHometest2020-03-16T10:42:11+01:00

Willkommen

bei Service-Wohnen Rehbein

Kern unseres Angebotes im Service–Wohnen ist Ihre Eigenständigkeit im betreuten Wohnen zu erhalten. Die von uns angebotenen Leistungen sind als Unterstützung gedacht und dienen dazu, Sie bei einem selbstständigen und aktiven Leben zu unterstützen und zwar dann, wenn Sie uns brauchen. Sicherheit, Selbstständigkeit und Gemeinschaft sind unsere Säulen.

Gez. Thomas Rehbein, Geschäftsführer

Sicherheit
  • Hausnotruf
  • Schnelle, ortsnahe Unterstützung
  • 24 Stunden am Tag/7 Tage in der Woche
Mehr info
alte menschen am tiere füttern

Selbstständigkeit
  • Leben in der eigenen Wohnung
  • Ansprechpartner zu allen Fragen des Alltags
  • Individuelles Leistungsangebot
Mehr info
alte leute am tanzen

Gemeinschaft
  • Soziale Teilhabe stärken
  • Veranstaltungen vor Ort
  • Gemeinsame Aktivitäten und individuelle Angebote
Mehr info

Anlage und Wohnungen

Über die Anlage

Mitten im Rhein-Main-Gebiet, zwischen dem Frankfurter Flughafen und Mainz/Wiesbaden liegt das Service-Wohnen Rehbein in Rüsselsheim. In den Y-Häusern 52 und 54 der Eisenstraße im Hasengrund bietet die Service-Wohnen Rehbein GmbH 140 Ein- und Mehrzimmerwohnungen zur Vermietung an. Neben dem Service-Wohnen ziehen in die Gebäude u.a. ein Pflegedienst, eine Tagespflege, ein Kindergarten sowie ein Hotel ein. Ergänzt wird das Konzept durch über 100 Wohnungen, die frei vermietet werden können. Das Service-Wohnen ist somit Teil eines Quartierskonzepts, was frischen Wind in die Anlage, mit seinem rund 25.000 Quadratmetern und Umgebung bringen wird. Die Bewohner und Bewohnerinnen werden Teil einer bunt gemischten Gemeinschaft.

  • Gründriss des Servicewohnen gelände
  • Gründriss des Servicewohnen gelände
  • Grundriss 33
  • Grundriss 32
  • Grundriss
  • Grundriss

Über die Wohnungen

Die Service-Wohnen Rehbein GmbH bietet Interessenten insgesamt 140 Wohnungen zwischen 25 und 65 Quadratmetern in kernsanierten Wohnhäusern an. Die barrierefreien Wohnungen sind u.a. mit einem Telefonanschluss, einer schnellen Internetverbindung und sanitären Anlagen ausgestattet. Die Wohnungen sind unmöbliert und können individuell von den Mietern eingerichtet werden. Neben der Wohnung stehen den Mietern Service-Flächen im Erdgeschoss der Eisenstr. zur Verfügung. Hier befindet sich u.a. eine Leihbücherei, die von den Mietern kostenlos genutzt werden kann. Eine Bushaltestelle ist direkt vor der Haustür und man kommt schnell und bequem in kurzer Zeit in die Rüsselsheimer Innenstadt oder zum Bahnhof. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind vorhanden.

140 Wohnungen aktuell verfügbar

    Anlage und Wohnungen

    • Gründriss des Servicewohnen gelände
    • Gründriss des Servicewohnen gelände

    Über die Anlagen

    Mitten im Rhein-Main-Gebiet, zwischen dem Frankfurter Flughafen und Mainz/Wiesbaden liegt das Service-Wohnen Rehbein in Rüsselsheim. In den Y-Häusern 52 und 54 der Eisenstraße im Hasengrund bietet die Service-Wohnen Rehbein GmbH 140 Ein- und Mehrzimmerwohnungen zur Vermietung an. Neben dem Service-Wohnen ziehen in die Gebäude u.a. ein Pflegedienst, eine Tagespflege, ein Kindergarten sowie ein Hotel ein. Ergänzt wird das Konzept durch über 100 Wohnungen, die an jeden vermietet werden können. Das Service-Wohnen ist somit Teil eines Quartierskonzepts, was frischen Wind in die Anlage, mit seinem rund 25.000 Quadratmetern und Umgebung bringen wird. Die Bewohner und Bewohnerinnen werden Teil einer bunt gemischten Gemeinschaft.

    • Grundriss 32
    • Grundriss 33
    • Grundriss
    • Grundriss

    Über die Wohnung

    Die Service-Wohnen Rehbein GmbH bietet Interessenten insgesamt 140 neueingerichtete Wohnungen zwischen 25 und 65 Quadratmetern in kernsanierten Wohnhäusern an. Die barrierefreien Wohnungen sind u.a. mit einem Telefonanschluss, einer schnellen Internetverbindung und sanitären Anlagen ausgestattet. Die Wohnungen sind unmöbliert und können individuell von den Mietern eingerichtet werden. Neben der Wohnung stehen den Mietern Service-Flächen im Erdgeschoss der Eisenstr. zur Verfügung. Hier befindet sich u.a. eine Leihbücherei, die von den Mietern kostenlos genutzt werden kann. Eine Bushaltestelle ist direkt vor der Haustür und man kommt schnell und bequem in kurzer Zeit in die Rüsselsheimer Innenstadt oder zum Bahnhof. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind vorhanden.

    140 Wohnungen aktuell Verfügbar

    Fragen rund ums Service-Wohnen?

    Warum sollte ich ins Service-Wohnen ziehen?2020-03-04T10:12:52+01:00

    Menschen, die sich Sicherheit, Selbständigkeit und Gemeinschaft wünschen und die möglichst lange in ihrer eigenen Häuslichkeit im Alter leben bleiben möchten, sollten in ein Service-Wohnen ziehen.

    Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?2020-03-04T10:12:26+01:00

    Voraussetzung ist der Abschluss eines Miet- und Servicevertrags, indem das Mietverhältnis geregelt und die Service-Leistungen beschrieben sind. Finanziert wird das Service-Wohnen aus eigenen Mitteln des Mieters (ggf. anteilig über die Pflegeversicherung oder das Sozialamt). Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Menschen in Ihrer eigenen Häuslichkeit betreut und bei Bedarf ambulant versorgt werden können.

    Für wen ist das Service-Wohnen geeignet?2020-03-04T10:12:01+01:00

    Das Service-Wohnen steht jedem Menschen offen. Geeignet ist das Service-Wohnen primär für Menschen, die sich durch zunehmendes Alter, Krankheit oder ein Handicap alleine in ihrer Wohnung nicht mehr sicher fühlen oder ohne Unterstützung nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Alle Service-Wohnungen sind barrierefrei.

    Was ist Service-Wohnen?2020-03-04T10:11:30+01:00

    Service-Wohnen ist eine Wohnform des betreuten Wohnens. Mieter des Service-Wohnens mieten Ihren eigenen Wohnraum, in dem sie eigenständig leben. Die Anmietung des Wohnraums ist an die Inanspruchnahme bestimmter Service-Leistungen gekoppelt, welche im Miet- und Servicevertrag definiert sind. Diese Service-Leistungen sind nicht kündbar und werden über eine Service-Pauschale abgegolten.

    Für wen kommt betreutes Wohnen in Frage?2023-09-26T15:56:33+02:00

    Ziel des Betreuten Wohnen ist es, den Menschen im zunehmenden Alter oder mit einer Beeinträchtigung Sicherheit, Selbstständigkeit und Gemeinschaft zu ermöglichen. Damit wird der Wunsch vieler Menschen erfüllt, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Darüber hinaus können Sie Kontakte zu gleichaltrigen schließen und durch unsere Veranstaltungen am sozialen Leben teilhaben. Dabei haben Sie jederzeit die Gewissheit, dass Sie in schwierigen Zeiten die Hilfe bekommen, die Sie benötigen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.

    Wer übernimmt die Kosten für betreutes Wohnen?2025-03-25T11:23:43+01:00

    Die Kosten der Gesamtmiete tragen Sie selbst. Im Betreuten Wohnen ist auch ein Zuschuss in Form von Wohngeld möglich, der beim zuständigen Kreis beantragt werden kann und von Ihrem monatlichen Einkommen abhängig ist.

    Wie hoch sind die Kosten für betreutes Wohnen?2025-03-25T11:21:26+01:00

    Die Kosten in unserem Betreuten Wohnen sind von der Größe der angemieteten Wohnung abhängig und setzen sich grundsätzlich aus drei Teilen zusammen. Der Gesamtmietpreis besteht aus den Mietkosten und Nebenkosten für Ihre Wohnung sowie aus der Servicepauschale. Die Höhe der Servicepauschale ist unabhängig von der Wohnungsgröße und beinhaltet den Hausnotruf, die Service-Koordinatoren, Veranstaltungen und die Leihbücherei.

    Die Nebenkosten werden über eine Pauschale abgegolten. In ihr nicht enthalten sind Kosten für Strom, Telefon- und Internetanschluss sowie TV.

    Interesse an einem unverbindlichen Angebot?

    Sie möchten sich detaillierter über unser betreutes Wohnen informieren und ein konkretes Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns. Sie erreichen uns telefonisch, via E-Mail oder über unser Kontaktformular.

    Kontakt
    Servicewohnen
    Nach oben